ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
ÖFFENTLICHKEITS-
ARBEIT
Wir leben in einer Gesellschaft in der ein ständiger Informationsaustausch gegeben ist und moderne Medien immer mehr an Relevanz gewinnen. Deswegen hat das Sachgebiet „Öffentlichkeitsarbeit“ in den vergangenen Jahren auch im Feuerwehrwesen immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Grundsätzlich gliedert sich die Öffentlichkeitsarbeit einer Feuerwehr in verschiedene Bereiche:
- Informative Öffentlichkeitsarbeit – Unter diesem Teilbereich sind jene Tätigkeiten zu verstehen, welche für den Informationsaustausch mit der Bevölkerung dienlich sind, wie beispielsweise die Einsatzberichterstattung in verschiedenen Medien.
- Pädagogische Öffentlichkeitsarbeit – Ein weiteres großes Anliegen der Feuerwehren ist es, der Bevölkerung Informationen bereitzustellen, welche Verhaltensweisen für verschiedene Szenarien, wie beispielsweise Brandereignisse oder Tipps zur Brandverhütung enthalten.
- Repräsentative Öffentlichkeitsarbeit – Laut verschiedenster Umfragen zählen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zu den vertrauenswürdigsten Berufsgruppen. Die repräsentative Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt sich mit jenen Maßnahmen, welche zur Aufrechterhaltung dieses Vertrauens und der Nähe zur Bevölkerung dienlich sind.
Aufgrund des breiten Aufgabengebietes ist auch der Arbeitsaufwand in diesem Sachgebiet dementsprechend hoch. Zuständig für dieses Sachgebiet ist LM Markus Steinwender, welcher bei seinen Tätigkeiten durch FM Lukas Prassl unterstützt wird.